Rinder
Klauenpflege der tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Büren
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun in unserer Rinderpraxis das Angebot um die Klauenpflege erweitert haben. Im folgendem Flyer finden Sie nähere Informationen, bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Flyer: Klauenpflege
___________________________________________________________________________________
Das Team der Rindertierärzte:
Der Rindertag 2019 war eine gelungene Veranstaltung,
hier einige Impressionen:
Am 29. Januar 2019 versammelten sich rund 100 Landwirte in der Gemeindehalle Alme zu unserem diesjährigen Rindertag. Zum Thema „aktuelle Themen aus der Eutergesundheit“ referierte Prof. Dr. Volker Krömker (Universität Hannover) über das selektive Trockenstellen und neue Ansätzen in der Mastitistherapie.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen schloss sich der Vortrag von Dr. Marlies Bölling (Veterinäramt Paderborn) zu möglichen Folgen eines ASP-Ausbruchs auf die Grünlandnutzung und Ernte an.
Wir danken allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
______________________________________
Fortbildungen in der Vergangenheit
Rindertag 2018
Der Rindertag 2018 fand am 01.02.2018 in der Almer Gemeindehalle statt. Im Zentrum der Tagung standen die Ausführungen von Prof. Alexander Starke (Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig) zum Thema Klauengesundheit: „Neues aus der Wissenschaft für die Praxis“. Im Weiteren referierte Prof. Ulrich Noehle in einem sehr emotionalen Vortrag über „Die Macht der Medien“.
Die Themen im Detail waren:
1. professionelle Klauenpflege – Organisation und Routine, Service der FGS Büren GmbH
Referent: Sebastian Weber, Klauenpfleger, Tierärtzliche Gemeinschaftspraxis FGS Büren GmbH
2. Erkrankungen der Klaue – Aus der Wissenschaft für die Praxis
Referent: Prof. Alexander Starke, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig
3. Außenwirkung Landwirtschaft – Krisenmanagment (Do you speak agriculture?)
Referent: Prof. Dr. Ulrich Nöhle, TU Braunschweig, Institut für Lebensmittelchemie
Einladung_Rindertag-Flyer_FGS_2018_1 – V1_web
Abdomen des Rindes mit Situs-Demonstration, Fortbildung für Tierärzte
Samstag, 02.12.2017 8:30-18:00 Uhr
Workshopleitung: Dr. Günter Rademacher
Zielgruppe: Tierärzte und Tierärztinnen der Nutztierpraxis
Seminarort: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Büren
Informationsgespräch für Milchviehhalter 2017
Am Mittwoch, dem 05.07.2017 fand ein Informationsgespräch für Milchviehhalter statt. Im Fokus standen Erkrankungen wie Milchfieber, Euterentzündung, Ketose und weitere mehr. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass das Immunsystem des Rindes im geburtsnahen Zeitraum gezielt gestärkt werden kann. In diesem Zusammenhang stellte die Firma Elanco uns das Immunstimulanz Imrestor™ und dessen Einsatzmöglichkeit vor.
Bürener/Medebacher Rindertag 2017
Am 16.02.2017 fand der Rindertag 2017 statt.
Holger Mantel (Landwirtschaftskammer NRW) erläuterte die anteilig größten Kostenfaktoren in der Milchproduktion. Zudem gab er einen Einblick in die Betriebszweigauswertungen 2016.
Im Anschluss referierte Dr. Peter Zieger (Diamond V) über die optimale Gestaltung der TMR. Im Fokus dieses TMR-Audits standen die homogene Mischung, die richtige Mischreihenfolge, die Höhe der Drehzahl und die erforderliche Mischzeit in Abhängigkeit vom jeweiligen Mischwagentyp.