Der Aufgabenbereich der Internistik ist breit gefächert. Durch eine eingehende Erhebung des Vorberichts und eine allgemeine Untersuchung verschaffen wir uns einen Überblick über den Fall. Verdachtsdiagnosen werden durch weiterführende Diagnostik (wie Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren oder Endoskopie) erhärtet und eine geeignete Therapie wird unterbreitet.
Allgemeine Innere Medizin
- Abklärung von komplexen internistischen Erkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Magen- Darm- Erkrankungen
- Harnwegserkrankungen
Laboruntersuchungen und Interpretation
- Blutuntersuchungen
- Urinanalyse
- Knochenmarksuntersuchungen
- Hormonelle Stimulations- und Suppressions- Tests
- Interpretation von Zytologie- und Biopsieresultaten und Beratung bezüglich weiterer Abklärung und Therapie
Onkologie
- Abklärung und Beratung bei tumorösen Erkrankungen
- Probengewinnung (Zytologie oder Biopsie) von diversen Knoten und Massen
- Interpretation von Resultaten und Beratung bezüglich weiterer Abklärung und Biopsie
Endokrinologie
- Klinische und labordiagnostische Aufarbeitung und Therapie, Einstellung und Begleitung von Patienten mit Erkrankungen der Nebennieren, der Schilddrüse und Nebenschilddrüse oder der exokrinen und endokrinen Bauchspeicheldrüse
Infektiologie
- Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von viralen, bakteriellen, parasitären und protozoischen Infektionen
Weiteres
- Blutdruckmessung
- Telefonische Konsultation zu Medikamentendosierung
- Medikamentenanpassung oder allgemeinen Fachfragen
- Stationäre Aufnahme von Patienten