Schweine
Wir betreuen Ihre Schweine rund um alle Themen der Tiermedizin. Von regelmäßigen Bestandsuntersuchungen, umfassende Diagnostik mit eigener Sektionshalle über Homöopathie.
- Regelmäßige Bestandsuntersuchungen
- Frühzeitige Problemanalyse
- Umfassende Diagnostik mit eigener Sektionshalle
- Entwicklung von betriebsspezifischen Behandlungs- und Prophylaxeplänen
- Homöopathie
- Interpretation von Leistungsdaten
- Beratung im Bereich der Fütterung, Haltungssysteme und Lüftung
- Produktionsstufenübergreifende Betreuungskonzepte
- Erstellung von Hygienekonzepten zur Qualitätssicherung
Unser Team im Bereich Schwein:
___________________________________________________________________________________
Der Bürener Schweinetag 2020 war ein voller Erfolg!
Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung für unsere Schweinehalter war dem Thema „Alternativen der betäubungslosen Ferkelkastration“ gewidmet.
Mit dem Veranstaltungsort „Autokino Flughafen Paderborn-Lippstadt“ hatten wir eine außergewöhnliche Location gefunden. Durch die hervorragende Bild- und Tonqualität war der reibungslose Ablauf sichergestellt. Fragen und Diskussionsbeiträge konnten per whats-App gestellt
werden. Auch die kulinarische Versorgung wurde durch den „Drive-In“ sichergestellt. Die Referenten haben durch praxisnahe Vorträge die unterschiedlichen Möglichkeiten hervorragend präsentiert. Jeder Schweinehalter hat so konkrete Vorstellungen für seinen Betrieb bekommen.
Für weitere Fragen steht Ihnen
das Team der FGS zur Verfügung!
Hier stehen Ihnen die Vorträge
_____________________________________________________________________________
Veranstaltungen in der Vergangenheit
Fortbildungen für Tierärzte:
„APP – Actinobacillus pleuropneumoniae – Update zu Epidemiologie und Diagnostik“
Ort: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Büren, Bruchberg 24, 33142 Büren
Zeit: 23.11.18, 13.00 Uhr bis 17.45 Uhr
Referenten:
Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka, Tierärztliche Hochschule Hannover, Außenstelle für Epidemiologie in Bakum
Dr. Katrin Strutzberg-Minder, IVD, Hannover
Zielgruppe: Tierärzte und Tierärztinnen der Nutztierpraxis
Seminarort: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Büren
Anmeldung: FGS Büren GmbH per Telefon oder Mail
ATF-Anerkennung: Beantragung in Arbeit
„Sonographie als Mittel der Diagnostik reproduktionsbezogener Störungen beim Schwein“
Ort: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Büren, Bruchberg 24, 33142 Büren
Zeit: 30.11.18, 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr und 01.12.18, 8.00 Uhr bis 13.15 Uhr
Workshopleitung: Prof. Dr. Johannes Kauffold, Fachtierarzt für Zuchthygiene und Besamung, Fachtierarzt für Schweine, Universität Leipzig
Zielgruppe: Tierärzte und Tierärztinnen der Nutztierpraxis
Seminarort: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Büren
Anmeldung: FGS Büren GmbH per Telefon
ATF-Anerkennung: Beantragung in Arbeit